|

Lohmann Tradition

Speziell für alternative Haltungssysteme sind die LOHMANN TRADITION Hennen entwickelt worden. Diese Tiere zeichnen sich schon zu Beginn der Legephase durch hohe Gewichte der gleichmäßig braunen Eier aus.

Lohmann LSL-Classic

Lohmann LSL Hennen sind in den meisten Märkten der Welt fest etabliert. Die Tiere sind sehr leistungsfähig. Die weißen Eier sind qualitativ sehr hochwertig und weisen eine hervorragende Schalenstabilität auf. Aufgrund ihres ruhigen Temperaments ist die Henne an alternative Haltungsformen gut angepasst.

Lohmann Brown-Classic

Als Braunleger empfiehlt sich die LOHMANN BROWN-Classic Henne. Die robusten Tiere sind in vielen Märkten der Welt zu Hause und zeigen eine sehr ergiebige Legeleistung an attraktiv braunen Eiern. Auch diese Henne ist für die alternative Haltung gut geeignet.

LWK1.2 Überblick der Haltungssysteme
   1.2.1 Kleingruppenhaltung


1.2.1 Kleingruppenhaltung

Die Haltungseinrichtungen für Legehennen in Kleingruppenhaltungen müssen in Deutschland eine Gesamtmindestfläche von 2,5 m2 aufweisen. Für jede Henne bis 2 kg Lebendgewicht (LG) muss eine nutzbare Fläche von wenigstens 800 cm2 (890 cm² inkl. Nestfläche), bei einem Durchschnittsgewicht der Tiere über 2 kg eine nutzbare Fläche von mindestens 900 cm² jeweils ohne Nestfläche zur Verfügung stehen. Die lichte Höhe der Haltungseinrichtung muss an einer Seite (Futtertrog) mindestens 60 cm betragen und darf an keiner Stelle geringer als 50 cm sein.
Für jeweils bis zu zehn Legehennen müssen jederzeit ein Einstreubereich sowie ein Gruppennest von jeweils mindestens 900 cm2 zugänglich sein. Bei Gruppengrößen von mehr als 30 Legehennen sind für jede weitere Henne der Einstreubereich und das Gruppennest um jeweils 90 cm2 zu vergrößern. Für jede Legehenne schreibt die Verordnung einen uneingeschränkt nutzbaren Futtertrog mit einer Kantenlänge von mindestens 12 cm sowie eine Sitzstange von wenigstens 15 cm Länge vor. Jede Kleingruppenhaltung hat über Einrichtungen zum Krallenabrieb zu verfügen sowie über mindestens zwei Sitzstangen, die in unterschiedlicher Höhe angeordnet sind. 


kleingruppenhaltung1Abb.1 Kleingruppenhaltung

kleingruppenhaltung2
Abb.2 Legehennen in Kleingruppenhaltung

Tab. 1: Anforderungen an die Kleingruppenhaltung (D) im Vergleich zu den Mindestanforderungen
an den ausgestalteten Käfig (EU)

Tabelle Kleingruppenhaltung

Kleingruppenhaltung
Abb.3 Kleingruppenhaltung


Politscher Status Quo von 2010
 

Die Zulassung der Kleingruppenhaltung ist eine politische Entscheidung mit einer bedeutenden Vorbildfunktion für ganz Europa, zumal hiermit ein Haltungssystem entwickelt wurde, bei dem gute biologische Leistungen und Produktqualitäten erreicht werden können und gleichzeitig der Legehenne mehr Wohlbefinden und mehr Tiergerechtheit eingeräumt werden. Die Kleingruppenhaltung gibt den Hennen mehr Bewegungsfreiheit, gleichzeitig wird die soziale Struktur innerhalb einer Gruppe gefestigt.
Nach derzeitigen Erkenntnissen werden die Strukturelemente (Sitzstangen, Legenest, Sandbad)der Kleingruppenhaltung bei unterschiedlichen Gruppengrößen (40 bis 60 Tiere) gut angenommen. Deutliche Unterschiede in der Ausprägung des Verhaltens sind derzeit nicht zu erkennen. Der Vorteil der Kleingruppe liegt eindeutig darin, dass die Henne bessere Möglichkeiten zum Ausleben arttypischer Verhaltensweisen hat.

 

LWK-Quelle 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.